• Besuch des Naturtheaters Reutlingen

          • Stufe 5 zu Gast beim „Zauberer von Ozz“

            Die Klassen 5a und 5b der Friedrich-Hoffmann-Gemeinschaftsschule machten sich am Mittwoch, 05. Juli, zu einem Spaziergang in Richtung Reutlinger Wasenwald auf, um der Aufführung „Der Zauberer von Ozz“ im Naturtheater beizuwohnen. Im mit Tanz und Musik gespickten Stück müssen sich Dorothy und ihr Hund Toto sowie ihre drei Freunde – eine Vogelscheuche, ein Löwe und ein Blechmann – gegen böse Mächte behaupten. Am Ende gelangen die fünf zum Zauberer von Ozz, mit Hilfe dessen Zauberkraft Dorothy in ihre Heimat Kansas zurückkehren möchte. Die 90-minütige Vorstellung verflog bei dieser rasanten Handlung in Windeseile und am Ende war die Meinung der Betzinger Kinder zur kulturellen Veranstaltung einhellig: Ein sehr gelungener Ausflug!

            Die diesjährigen Wasenwaldfestspiele sind im Übrigen noch lange nicht zu Ende: Sowohl das beschrieben Kinderstück (bis 19.08.) als auch das Erwachsenenstück „Sister Act“ (bis 26.08.) werden noch einige Wochen aufgeführt.

          • Waldtage der Klassenstufe 5

          • Zwei Klassen drei Tage in Sonnenbühl-Erpfingen

            Die Vorfreude war den auf dem Kemmlerplatz wartenden Lernenden der Klassen 5a und 5b der Friedrich-Hoffmann-Gemeinschaftsschule am Mittwoch, 28. Juni, förmlich aus ihren Gesichtern zu lesen. Um 9.30 Uhr holte der Omnibus die 37 Kinder und ihre vier Lehrpersonen ab und die Waldtage in Sonnenbühl-Erpfingen konnten beginnen.
            An der Jugendherberge angekommen, brach die Reisegruppe gleich zu einer Wanderung durch den nahegelegenen Wald auf, deren erste Station die Sommerkirchhöhle war. Die Mittagspause wurde mit Lunchpaketen auf einem zum Verweilen einladenden Abenteuerspielplatz verbracht und anschließend erstürmten die 10- und 11-jährigen die Burgruine Hohenmelchingen. Nach der Rückkehr zur Jugendherberge ging es dann erstmals in die Zimmer und es zeigte sich, wer auch zu Hause sein Bett selbst bezieht und vor allem wer nicht.  Im Anschluss an das Abendessen hatten die Kinder Freizeit, die sie zum Beispiel mit Fußball- oder Badmintonspielen bis zum Einbruch der Dämmerung verbrachten. Danach begab sich die Gruppe auf eine Nachtwanderung, wobei auch Fledermäuse beobachtet werden konnten. 
            Am Donnerstag ging es nach dem Frühstück sowohl auf die Sommerbobbahn als auch in den Kletterpark und nach der Rückkehr zur Jugendherberge belohnten sich die Kinder mit einer der Temperatur angemessenen Abkühlung: Einem leckeren Eis! Am Nachmittag stand ein „Zimmer-Wettbewerb“ auf dem Programm. Dabei mussten die Kinder der einzelnen Zimmer gemeinsam Aufgaben lösen, um so viele Punkte wie möglich zu sammeln. So galt es beispielsweise eine Eule zu basteln, mit Hilfe eines Bestimmungsbuchs Fragen zu Waldtieren zu beantworten, Gegenstände im Wald zu suchen oder Seil zu springen. Gegen 18 Uhr stärkte sich die Gruppe am reichhaltigen und sehr leckeren Buffet für das Abendprogramm. Hierbei hatten die Kinder die Wahl, ob sie den Abend bei lauter Musik in der Disco oder in leiser Atmosphäre bei Gesellschaftsspielen ausklingen lassen wollten.
            Am Freitagmorgen hieß es im Anschluss an das Frühstück Taschen packen, Betten abziehen und Zimmer fegen. Auf der Rückfahrt an die heimische Echaz war aus den Gesichtern nun deutlich die Müdigkeit der Teilnehmenden zu lesen. Gut, dass das Wochenende vor der Tür stand, welches reichlich Zeit zum Erholen und Berichten der vielen schönen Erlebnisse bot. 
             

          • Autorenlesung

          • Klassenstufe 4 in der Bibliothek

            Autorenlesung von Anke M. Leitzgen

             

            Am 21.06.3023 sind wir um 8 Uhr in die Bibliothek Betzingen zu einer Autorenlesung gegangen. Die 4a und 4c waren dabei und hatten viel Spaß mit der Autorin. Anke M. Leitzgen hat 7 Bücher geschrieben. Bei den Büchern handelt es sich um Sachbücher. Es werden beispielsweise Experimente vorgestellt, die jeder zu Hause mit einfachen Dingen ausprobieren kann. In Gruppen haben wir eine Challenge aus ihren Büchern probiert und es war nicht leicht. Wir hatten einen Marshmallow, 18 Spaghetti, 1m Klebeband und 1m Schnur zur Verfügung. Das Ziel war, eine Konstruktion zu bauen, bei der der Marshmallow am höchsten Punkt sitzt. Die Gruppe, bei der der Marshmallow am höchsten war, hat gewonnen.

            Bericht von Jule, Ilayda und Ceyda (4a)

          • Jugend trainiert für Olympia

          • Kreisfinale der Leichtathletik in Pliezhausen

            Erfolgreich kehren unsere 100 FHGler aus der Primar- und Sekundarstufe aus Pliezhausen vom Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" der Leichtathleten zurück. Hier einige Eindrücke...

          • RP Finale der Fußballer in Betzingen

          • Kooperation FHG und TSV

            Das Finale des Regierungspräsidiums Tübingen  "Jugend trainiert für Olympia" für Grundschulmannschaften der Sportart Fußball findet am 30. Juni 2023 ab 10 Uhr auf dem Sportgelände des TSV Betzingen statt. Die FHG ist zusammen mit dem Sportverein Ausrichter und auch die DFB Junior-Coaches, die hier an der FHG diese Woche ausgebildet werden, sind bei der Durchführung beteiligt.

            Das Team der FHG hat sich durch den Sieg im Kreisfinale für diesen Wettbewerb qualifiziert.
            Zuschauer und Interessierte sind an diesem Freitag herzlich willkommen!

          • „Bonjour!“ et „Au revoir!“

          • Ein Tag in Paris

            Am Dienstag machte sich erstmalig eine Gruppe 7. - 10.-Klässler, welche das Wahlpflichtfach Französisch gewählt haben, unter Begleitung zweier Lehrkräfte auf, die französische Hauptstadt zu besuchen. Ziel dieses Tagesausfluges war es, Eindrücke der Metropole und der Sprache zu sammeln, Gelerntes anzuwenden und natürlich auch Spaß zu haben.

            Nach einer gerade mal etwa vierstündigen Fahrt über Straßburg nach Paris kauften sich die Reisenden am Gare de l’Est das „Mobilis“, ein Tagesticket für die öffentlichen Verkehrsmittel. So dann konnte es losgehen, unter anderem die Metro zu nutzen.

            Erste Station: der Eiffelturm. Nach einer Sicherheitskontrolle verbunden mit etwa 20 Minuten Wartezeit bestiegen 17 Schülerinnen und Schüler den Turm bis zur zweiten Etage – insgesamt ungefähr 700 Stufen, die es dabei zu überwinden galt. Hier beginnend wurden den ganzen Tag über etliche Fotos zur Erinnerung gemacht.

            Nach dem Abstieg ging es mit dem Bus weiter zum Arc de Triomphe, von dem aus die Jugendlichen dann die Champs Elysées hinabschlendern konnten. Dabei wurde sowohl etwas geshoppt als auch das eine oder andere gegessen und getrunken. Die Erkenntnis die französische Sprache zu beherrschen, war denn auch mit etwas Stolz verbunden: “Ich habe mir ein Croissant gekauft – und die haben alles verstanden!“

            Über den Place de la Concorde spazierten alle weiter Richtung Louvre, wo sowohl die moderne Glaspyramide als auch der dortige Palast eines der Sightseeing-Highlights darstellten. Auch hier war es möglich, sich in kleinen Gruppen selbstständig umzusehen. Gegen Ende des Tages blieb noch etwas Zeit, welche es den Reisenden ermöglichte, sich zur Baustelle der Kathedrale Notre Dame aufzumachen. Den etwas beengten Höhepunkt in der Metronutzung stellte die Rückfahrt zum Bahnhof im Berufsverkehr dar.

            Am Ende ihrer Reise musste die allzeit fröhliche Betzinger Reisegruppe jedoch noch ein Abenteuer bewältigen: Aufgrund einer Zugverspätung verpasste sie den Anschluss von Stuttgart nach Reutlingen, weshalb die Deutsche Bahn allen 19 "Betzingern" Taxis für den Heimweg zur Verfügung stellen musste. Letztlich konnten alle nach einem wunderschön-anstrengenden Tag gegen 01:00 Uhr am Reutlinger Hauptbahnhof abgeholt werden.

          • FHG-Schüler*Innen sind wieder „immer in Bewegung“

          • Vorbereitung auf den Altstadtlauf

            „Immer in Bewegung“ war das Motto der letztjährigen Laufaktion der FHG, bei der im Rahmen des Sportunterrichts zu Beginn einer jeden Unterrichtsstunde jede Klasse gemeinsam versuchte, so viel wie möglich Runden in der Sporthalle / auf dem Sportplatz zu laufen. Dabei hat es die gesamte Schule innerhalb der vorgegebenen Zeit auf stolze 12172 Runden gebracht. Diese Rundenanzahl wollen wir in diesem Jahr knacken! Vom 12.06. bis 30.06. drehen wir dafür wieder regelmäßig auf und machen uns auf diese Weise gleichzeitig nicht nur für den Reutlinger Altstadtlauf am 01.07.2023 fit. Sollten wir es schaffen, so werden wir gegen Ende des Schuljahres eine gewöhnliche Pause auf eine Unterrichtsstunde ausweiten, innerhalb derer die Schüler*Innen verschiedene Bewegungs- / Spielaktionen vorfinden werden. Auf die Plätze, fertig, los!

          • EU-Projekttag

          • Barbara Bosch zu Gast an der FHG

            Jedes Jahr gehen landesweit Politikerinnen und Politiker in Schulen und diskutieren über Europa – den EU-Projekttag gibt es bereits seit 2007. 

            Die FHG hatte am 22. Mai die Gelegenheit, sich dazu mit Barbara Bosch auszutauschen. Frau Bosch war vielen unlängst als ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Reutlingen bekannt gewesen, sie übte dieses Amt bereits in den Jahren 2003 bis 2019 aus. Seit 2021 widmet sie sich neuen Aufgaben und ist als ehrenamtliche Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung des Landes Baden-Württemberg aktiv. 

            Die Schülerschaft der SMV bereitete sich eifrig auf diesen Diskussionsnachmittag vor und konnte Fragen aus der eigenen Lebenswelt an Frau Bosch stellen. Für die Schülerinnen und Schüler waren Fragen rund um die Themenbereiche Klimaschutz, Digitalität und Internet, öffentliche Verkehrsmittel sowie Anliegen rund um das Schulwesen und die Reisefreiheit innerhalb der EU, besonders bedeutsam. 

            Frau Bosch hielt zum Abschluss für unsere junge SMV – nach gut anderthalbstündiger Fragerunde – motivierende Worte für deren weiteren Weg bereit und lud zum finalen Gruppenfoto ein. 

            Wir bedanken uns bei Frau Bosch und ihrem Team für diesen interessanten Nachmittag im Rahmen der demokratischen Werteerziehung und politischen Teilhabe und wünschen ihr weiterhin alles Gute. 

          • FSJ Schule an der FHG

          • NEU: Freiwilliges Soziales Jahr an der FHG ab dem Schuljahr 2023/24 möglich


                …noch keine Idee, wie es nach der Schule weitergehen soll?
                …etwas Sinnvolles tun?
                …neue Fähigkeiten entdecken?
                …beruflich orientieren?

            FSJ_an_FHG_ab_23.24.pdf

            Flyer_Freiwilliges_Soziales_Jahr_FSJ.pdf


            Anfragen direkt an Frau Halder unter 07121/3034900 oder beim Internationalen Bund unter 07121-433082-0 oder per Mail freiwilligendienste-reutlingen@ib.de.

            Auch ein Bundesfreiwilligen Jahr (BFD) bei unserem Förderverein ist möglich. Hier gibt es Informationen direkt bei der Geschäftsführung Frau Linda Beer.

          • Vorlesewettbewerb der Klassen 2, 3 und 4

          • „Ich fand den Vorlesewettbewerb wirklich cool“, meinte ein teilnehmender Schüler.

            Schon vor den Osterferien begannen die ersten Klassen mit dem internen Lesewettbewerb und suchten die besten Vorleser*innen ihrer Klasse. Dabei achteten die Zuhörer*innen auf verschiedene Kriterien und bestimmten ihre beiden Kandidaten für den Wettbewerb der Klassenstufen. In manchen Klassen war das keine einfache Sache, weil es so viele gute Leser*innen gab.

            Am 9. Mai kam dann der große Tag und wir durften als unabhängige Jury Persönlichkeiten aus Betzingen begrüßen: Bibliotheksleiterin Frau Linder, Herrn Bezirksbürgermeister Rupp und Herrn Pfarrer Burger. Alle drei verstanden es mit großem Geschick den Kandidaten und Kandidatinnen die größte Aufregung zu nehmen. Diese nahmen dann einzeln auf dem bequemen Lese-Sessel Platz und lasen souverän ihre geübten und ungeeübten Texte vor. Anhand der Kriterien ermittelte die Jury die besten Leser*innen einer Stufe, was jedoch nicht immer einfach war.

            Paul aus Kl. 2a mit dem Buch „Das kleine Gespenst“, Lisa aus Kl. 3c mit „Monsterboy“ und Clemens aus Kl. 4c mit den „Känguru-Chroniken“ überzeugten in ihrer Klassenstufe.

            Den Abschluss bildete die Siegerehrung, bei welcher alle Klassensieger*innen Preise für ihre Leistung entgegennehmen durften.

            Die stolzen Stufengewinner*innen der Klassen 2, 3 und 4 durften sich zusätzlich über einen Leselöwen-Büchergutschein freuen.

            Die FHG gratuliert allen ganz herzlich zu diesem Leseerfolg!

            Ein ganz herzliches Dankeschön geht an Herrn Burger, Frau Linder und Herrn Rupp für ihre Zeit und ihr Engagement an der FHG!

            Eine Woche später durften sich die Gewinner*innen abschließend noch einmal allen Grundschulklassen präsentieren und aus ihrem Buch vorlesen. Aufmerksam verfolgten die Kinder die Geschichten vom kleinen Gespenst, Monsterboy und dem vorlauten Känguru.

          • Pädagogischer Tag

          • Kein Unterricht am Freitag

            Alle Klassen dürfen am Freitag, 19. Mai 2023 ausschlafen und daheim bleiben!

          • So sehen Sieger aus...

          • FHG-Fußballer gewinnen den Grundschulcup 

            Unlängst fand im Metzinger Otto-Dipper-Stadion der Grundschulcup WK V statt. An diesem Fußballturnier, das im Rahmen der „Jugend trainiert für Olympia“-Sportveranstaltungen alljährlich durchgeführt wird, startete die FHG Betzingen unter Betreuer Michael Stooß und mit Begleitung von Lisa Grumbach mit zwei Jungen-Mannschaften. Während die Spieler der FHG 2-Mannschaft mit einem vierten Gruppenplatz eine gute Leistung ablieferte, konnten die Jungs der FHG 1-Mannschaft einen überragenden Erfolg feiern: Nach fünf Vorrundenspielen sicherten sie sich den Gruppensieg. Anschließend setzten sie sich im Halbfinale gegen die Eninger Achalmschule im 7-Meter-Schießen durch. Im Finale gegen die Waldschule Ohmenhausen machten es die FHG-Grundschüler erneut spannend: Nachdem es nach der regulären Spielzeit immernoch 0:0 stand, brachten sie sich zu Beginn der Nachspielzeit zunächst mit einem 1:0 in Führung, bevor den Ohmenhäusern fünf Sekunden vor Abschluss noch der Ausgleichstreffer gelang. So kam es auch in dieser Partie zum 7-Meter-Schießen, das letztendlich mit einem Tor Differenz zugunsten der nervenstarken Mannschaft der FHG endete, die sich somit für das nächste Turnier auf Ebene des Regierungspräsidiums Tübingen qualifiziert hat.

            Herzlichen Glückwunsch an Maxim, Florian, Enis, Lennart, Ben, Emre, Levin, Paul, Daniel, Lian, Egon, Alexander, Philipp, Rafael, Levin, Kuzey, Yunus und Philipp aus den Klassenstufen 3 und 4!

            Vielen Dank an die Lehrkräfte für ihr Coaching und die Vorbereitung sowie an die Eltern für den Fahrdienst. Auch möchten wir uns beim TSV Betzingen für die Ausleihe der Trikots bedanken.

          • Reutlinger Altstadtlauf 2023

          • FHG wieder mit dabei

            Die Fachschaft Sport plant auch in diesem Jahr wieder eine Teilnahme am Reutlinger Altstadtlauf, der am 01.Juli 2023 stattfinden soll. Alle Schüler*Innen, Eltern und anderen Läufer*Innen, die sich der FHG verbunden fühlen, sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Weitere Informationen im angehängten Informationsbrief: Elternbrief_Anmeldung_Reutlinger_Altstadtlauf_2023.pdf

          • Vertrauen und Miteinander

          • Am Montag vergangener Woche wurden die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2a der FHG vor eine besondere Herausforderung gestellt. Sie durften die großen 10-Klässler*innen aus dem Profilfach Sport über einen Hindernisparcour geleiten. Dabei wurden den Jugendlichen die Augen verbunden und sie durften sich über die verschiedenen Stationen führen lassen. Von Klettern, Balancieren hin zu Rutschen und Krabbeln war alles mit dabei und wurde trotz dem „kleinen“ Größenunterschied hervorragend gemeistert.

            Beim anschließenden Wechsel leiteten die 10er die Mädchen und Jungen an und führten die 2a vorsichtig über die Hindernisse. Die Aufregung war in jeder Altersstufe deutlich zu spüren. Während der Stunde jedoch herrschte großes Vertrauen auf beiden Seiten und der Umgang der Kinder und Jugendlichen untereinander war sehr gut. Wir freuen uns auf weitere klassenübergreifende Projekte!

          • Besuch der TSG Reutlingen

          • Sportunterricht einmal anders

            Im April besuchten die TSG Inklusiv Fußballer die 9. Klasse der Friedrich-Hoffmann-Gemeinschaftsschule in Betzingen. Gemeinsam mit den Sportlehrern, die uns diesen Nachmittag mit Kim Laudage und einigen Spielern aus seiner Mannschaft ermöglicht haben, stellten wir ein kleines Fußballturnier auf die Beine.
            Die TSG Inklusiv ist eine Abteilung von TSG Reutlingen, die verschiedenen Sportarten für Menschen mit einer mentalen Beeinträchtigung anbietet. Menschen mit Handicap fungieren als Botschafter in eigener Sache, in dem sie unter Anleitung für das Fußballspiel in den allgemeinen Schulen werben und zu gemeinsamen Training Stunden in die Schulen reisen. Zusätzlich trainieren sie Momentan für die bevorstehende Deutsche Meisterschaft im Mai 2023.
            Das Turnier war für alle Beteiligten sehr harmonisch und zusätzlich eine neue Erfahrung für uns SuS. Da wir anfangs nicht wussten, was auf uns zukommt und wie wir uns verhalten sollten, waren wir SuS erstmals sehr zurückhaltend. Nach einer Weile wurde die ganze Sache etwas entspannter und alle hatten Spaß. Zunächst bildeten wir vier verschiedene Mannschaften, so dass jeder mal gegen jeden spielen konnte. Das Zusammenspielen innerhalb der Mannschaften klappte im Grunde sehr gut, vor allem, weil wir uns freispielen und uns auspowern konnten.
            Wir haben uns sehr über den Besuch der TSG Inklusiv gefreut und würden gerne nochmal auf so eine gemeinsame Sporteinheit einlassen.
            Bericht verfasst von Lia, Nika, Jule, Lucy, Kristina und Malia

             

          • Stadtputzete 2023

          • Siebtklässler beweisen sich als "Flotte Feger"​​​​​​

            Dieses Jahr war es wieder soweit. Nachdem es die letzten zwei Jahre ausgefallen war, haben wir dieses Jahr wieder mitgemacht. Wir, das sind alle Schüler der Klassenstufe 7, die Klassenlehrer Herr Berron und Herr Kiemle sowie Herr Palesch als Koordinator. An der jährlich stattfindenden Putzaktion „der Flotte Feger“ der Stadt Reutlingen. Hier wird das ganze Stadtgebiet von Unrat und Müll gereinigt. Dies fand den vorangegangen Samstag nicht nur in Reutlingen, sondern in ganz Baden-Württemberg statt.
            Und so machten wir uns am Freitag, den letzten Tag im März, in zuvor eingeteilten Gruppen auf den Weg. Sternenförmig von dem einen Ende des Schulgeländes am alten Schulhaus, bis zum Sportplatz am anderen Ende. Die Schüler sammelten mit Zangen und Handschuhen fleißig den herumliegenden Müll auf und hatten sichtlich Freude daran. Und so kamen etliche Müllsäcke zusammen. Als Belohnung gab es ein Mitmachpresent der Stadt Reutlingen. Ein wunderbar duftendes Stück Seife.

          • FHG-Grundschüler durchlaufen Geräteparcour

          • Am Montag und Dienstag dieser Woche bekamen die Grundschüler der FHG die Gelegenheit, klassenweise in der Hans-Roth-Turnhalle einen Geräteparcour zu bewältigen. In individuellem Tempo oder auch mal im Wettkampf mit der Zeit hüpften, balancierten, kletterten, rannten oder hangelten sich die Schüler und Schülerinnen über diverse Hindernisse. Rote Backen und manche Schweißperlen bewiesen den immense Bewegungseifer der Kinder. Besonders groß war dabei die Freude derer, die eigene Unsicherheiten oder etwas schwierigere Stationen nach mehreren Anläufen überwinden konnten. Unterstützung erfuhren sie durch unsere „Bufdi“ und einige Schüler und Schülerinnen der zehnten Klassen, die sich zudem dankenswerter Weise dazu bereit erklärt hatten, beim Auf- und Abbau mit anzupacken.

          • Osteraktion

          • Schul-T-Shirts

            Die FHG setzt auf Identifikation mit der Schule - und diese soll sich auch nach außen zeigen. Deshalb möchten wir vor der Osterzeit auf unsere Schul-T-Shirts hinweisen, welche im Sekretariat erworben werden können. Wer für sich oder aber auch als Osterüberraschung für Kinder T-Shirts erwerben möchte, kann deshalb nun auf folgendes Angebot zurückgreifen:

            1 T-Shirt: 14 €
            2 T-Shirts: 25 €

            Die T-Shirts stammen von der Betzinger Firma Satema und sind sowohl "FairTrade" als auch "Bio" zertifiziert.

          • Die musikalische Wanderung zur Philharmonie

          • Zweitklässler bei "Hans im Glück"

            Im Frühjahr sind wir in der Schule gestartet, um in der Philharmonie die Aufführung „Hans im Glück“ zu sehen. Alle zweiten Klassen waren mit ihren Lehrerinnen dabei. Wir sind zu Fuß gegangen. Zuerst sind wir auf den Spielplatz gegangen und haben dort eine Pause gemacht.

            Dann sind wir bei der Streuobstwiese vorbeigelaufen. Später sind wir leise durch den Friedhof gegangen.
            Endlich sind wir in der Philharmonie angekommen. Am Anfang hat das Orchester die Instrumente hoch gezeigt. Die Querflöte hat gefehlt. Anschließend hat das Orchester die Instrumente gestimmt. Auf einmal hat es angefangen. Der Dirigent war sehr lustig.

            Plötzlich haben die Becken laut geschlagen.
            Die Aufführung ging eine Stunde lang. Leider mussten wir dann gehen.
            Es war sehr toll!


            Vielen herzlichen Dank an den Schulförderverein der FHG, der uns einen Teil des Eintritts bezahlt hat!
            Ein Bericht von Aras, Madita, Meher, Mia und Pelagia aus der Klasse 2a