Startseite
FHG vor Ort
"Tag der Berufsorientierung" in der Sekundarstufe
3Alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe, außer den Prüflingen, konnten sich am Mittwoch, 23.07. gemeinsam mit Lehrkräften ein Bild der Arbeit vor Ort in 12 großen Reutlinger Unternehmen machen. Folgend einige Berichte:
Rieber
Der Tag begann als unsere Gruppe sich um 8 Uhr morgens im Klassenzimmer von Herr Rilling getroffen hat. Mit unseren Rucksäcken und bereit zum laufen machten wir uns nach einem kurzen Check-up auf den Weg zum Rieber im Industriegebiet Mark West. Halbe Stunde, fast 2 km Weg. Angekommen hat sich unsere Gruppe in 2 geteilt und eine Gruppe wurde von Herrn Kirschner und eine Gruppe von Herrn Schmauder geführt. Herr Kirschner ist schon seid über 40 Jahren Rieber treu geblieben. Rieber ist ein Unternehmen, das sich auf Küchentechnik für Restaurants, Hotels, Mensen, Krankenhäuser oder auch den privaten Haushalt
„Startlearning“ zu Besuch in unseren dritten Klassen
Am Montag, den 05. Mai kam Frau Hennig zu uns in die Klasse. Sie ist von Beruf Ingenieurin und arbeitet normalerweise an der FH Reutlingen. Sie kam zu uns in die Schule, um mit uns Weinbergschnecken anzuschauen und für sie ein Haus aus Recyclingmaterialien zu bauen. Zuerst hat sie uns etwas über Schnecken erzählt. Danach haben wir besprochen, welche Eigenschaften unsere Schneckenbehausung haben muss: Es muss wasserdicht sein, Licht muss reinkommen, genug Platz haben und genug zu Essen muss drin sein. Und auf dem Boden muss eine 5cm-dicke Schicht aus Erde liegen. Makar hat mir beim Bauen geholfen: Er hat gehalten, Materialien und Erde gebracht. Am Schluss hat Frau Hennig alles kontrolliert. Dann haben wir unsere Weinbergschnecke bekommen. Wir müssen die Schnecke regelmäßig füttern. Es ist interessant, zu beobachten, wie die Schnecke frisst. Einmal ist sie auch ausgebrochen. Das Projekt ha
FHG-Schüler*innen haben Spaß am Knobeln
67 FHG-Schüler*innen aus den Klassenstufen 3 bis 8 haben am diesjährigen Mathematikwettbewerb „Känguru“ teilgenommen und sich am 20.März für maximal 75 Minuten daran gemacht, unterschiedlichste mathematische Rätsel zu knacken. Dabei waren für die Dritt- bis Sechstklässler*innen 24 altersgerechte Aufgaben, für die Siebt- und Achtklässler 30 Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und entsprechender Bepunktung im Multiple-Choice-Verfahren zu lösen. Pro Aufgabe standen jeweils fünf Antwortmöglichkeiten zur Auswahl, unter denen jedoch nur eine richtig war und deren Lösungsbuchstabe auf einem vorgegebenen Antwortzettel eingetragen werden musste. Das gelang in diesem Jahr Lea und Lina aus Klasse 3a sowie Dheera aus Klasse 4b sowie Paul und Linda aus Klasse 4a besonders gut: Sie alle „kratzten“ an der anspruchsvollen 100-Punkte-Grenze! Tim aus Klasse 4b gelang mit 102,50 Punkten sogar
Bundesjugendspiele an der FHG
Am Freitag, den 27.06.2025 fanden an unserer Schule die diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Nachdem die Schüler*innen der Klassen 1 bis 9 in den Sportstunden der Wochen zuvor fleißig trainiert haben, ging es nun an diesem Tag darum, in den Disziplinen „Weitwurf“, „Weitsprung“, „Sprint“ sowie „Crosslauf“ die individuell beste Leistung abzurufen. Betreut durch die Klassen- und Fachlehrkräfte sowie unsere „großen“ Helfer aus Klasse 10 begann der Morgen zunächst mit einer gemeinsamen Aufwärmphase, bevor die einzelnen Klassen die verschiedenen Stationen aufsuchten. Aber auch die Pausen standen dieses Mal ganz im Zeichen der sportlichen Betätigung: So wurden die Flächen rund um den Sportplatz ebenfalls genutzt, um den Kindern und Jugendlichen attraktive Bewegungsangebote zu unterbreiten. Dazu gehörten eine Bewegungslandschaft in der Turnhalle sowie eine Vielzahl an Kleinmaterialien auf dem
FHG-Läufer*innen beim Reutlinger Altstadtlauf mit dabei
Stark vertreten waren die FHG-Läufer*innen der Friedrich-Hoffmann-Gemeinschaftsschule erneut beim Reutlinger Altstadtlauf am Samstag, den 05.07.2025. Mit über 120 Teilnehmer*innen nahmen Kinder, Jugendliche und Erwachsene an verschiedenen Läufen teil. Besonders stark vertreten waren dabei wie bereits im Vorjahr die Schüler*innen „D“, deren Lauf aufgrund der großen Teilnehmerzahl in einen Mädchen- und Jungenlauf aufgeteilt werden musste. Einen erfreulich großen Zuwachs verzeichneten aber auch die erwachsenen Läufer*innen, denen sich im Laufe der Jahre immer mehr Eltern, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen anschließen. Bei angenehmen Temperaturen und entspannter Stimmung trafen sich alle Teilnehmer*innen wie in den Jahren zuvor zunächst vor der Reutlinger Stadtbücherei, um dann gemeinsam zum „Start“ zu gehen. Im „Ziel“ wurden die Schüler*innen anschließend nach erfolgreichem Lauf mit einer Me
Wir bieten ...
Kalender
- Aug
- 01
- Sommerferien
- 01.08.-12.09.
- Ferien
- Sep
- 22
- Schullandheim Bad Urach 6a
- 22.-24.09.
- Schulveranstaltung
- Sep
- 22
- Schullandheim Erpfingen 6b
- 22.-24.09.
- Schulveranstaltung
- Sep
- 23
- Wandertag (ganze Schule)
- 23.09.
- Wandertag
- Sep
- 24
- Waldschulheim Indelhausen 4b/4d, Grumbach/ Geesmann/ Klauser/ ?,
- 24.-26.09.
- Exkursion
- Sep
- 30
- Ausweichtermin Wandertag (ganze Schule)
- 30.09.
- Wandertag
- Okt
- 03
- Tag der deutschen Einheit
- 03.10.
- Feiertag
- Okt
- 08
- Schulfotograf
- 08.-10.10.
- Schulveranstaltung
- Okt
- 13
- 2a, 2b: Lernstand 2
- 13.-24.10.
- Schulveranstaltung
- Okt
- 20
- Blockpraktikum, 1-wöchig
Klasse 9a, Klasse 9b - 20.-24.10.
- Praktikum
- Blockpraktikum, 1-wöchig
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen