• BiSS:Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung
      • Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien).
          • Es geht in die nächste Runde…

            Platz 2 bei JtfO Schwimmen!

            Beim Wettkampf "Jugend trainiert für Olympia, Schwimmen" war am Montag, den 24. März 2025, die FHG mit dabei! Eine gemischte Mannschaft der FHG-Primarstufe war im Reutlinger Achalmbad am Start. Geschwommen wurden die Disziplinen Rücken, Kraul, Brust sowie eine 6x 25m Freistilstaffel, unterstützt durch lautstarke Fans bestehend aus Kindern und Eltern. Die Jungen und Mädchen der Klassenstufen 3 und 4 holten sich den 2. Platz der Wettkampfklasse V im Kreisfinale Reutlingen (LKR).

          • Fundsachen

            Zentral und aufgeräumt

            Die Fundkiste an der FHG war bisher etwas unordentlich, aber das haben wir gemeinsam geändert. Unser tolles Schulprojekt sorgt für mehr Ordnung und ein wunderschönes Design.

            • Mehr Organisation: Wir haben Fächer für Kleidung, Flaschen und Kleinteile eingerichtet

            • Neues Design: Wir haben die Fundkiste bemalt und das Schullogo hinzugefügt. Außerdem haben wir sie mit einer hübschen Deko versehen

          • SchülerMitVerantwortung

            Briefkasten für eure Ideen

            Wir, die SMV, haben den Briefkasten angeschafft, um den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, Ideen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge unkompliziert an die SMV weiterzuleiten, falls sie die Lehrer oder die Klassensprecher nicht persönlich antreffen.

            Maxime, Schülersprecher GS

          • „ACHTUNG DURCHGANG VERBOTEN!“

            Projekt der Grundschüler

            Wir, die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Grundschule, wollen verhindern, dass andere Schülerinnen und Schüler während der Pause einen verbotenen und gefährlichen Weg unerlaubt benutzen und sich dort verletzen.

            Deshalb stehen freiwillige Dritt- und Viertklässler in den Pausen mit einem Schild „Durchgang verboten“ da und unterstützen die Pausenaufsichten, um Unfälle und Regelverstöße zu verhindern. Ein Organisationsplan hilft uns, daran zu denken, wer wann dran ist und wo wir stehen müssen.

          • Fasching an der FHG

            Am Donnerstag vor den Winterferien bekamen wir Besuch von den Kräuterhexen und den Mühla-Katzen. Sie stellten uns ihr Häs vor, beantworteten viele Fragen und bereiteten die Schülerinnen und Schüler so auf das Geschehen am Freitag vor.

            Da konnte man dann an der FHG Prinzessinnen, Piraten, Hexen, Hogwartsbewohner und viele andere lustige Gestalten treffen. In den Klassen der Primarstufe wurde, nicht zuletzt mit einer Polonaise durchs ganze Haus, Fasching gefeiert.

    • Wir bieten ...

      • ... Partnerschule FSJ.
      • ... GSB-Primarstufe.
      • ... WSB-Sekundarstufe.
      • ... berufliche Orientierung.
    • Anmelden

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen